Balkonkraftwerk-Speicher zum Nachrüsten, erweiterbar, 1,5kWh, Lithium-Ionen-Akku Snettbox DC1600
Heute bestellen. Lieferung in 3-6 Werktagen kostenlos.
Snettbox® – Der passende Speicher für Ihre Balkon PV zum Nachrüsten oder erweitern

Einfach auspacken, aufstellen und an Ihren Mikrowechselrichter anschließen – fertig!


Mit der Snettbox ganz einfach nachrüsten!
- Einfache Installation über Stecker
- Perfekte Kompatibilität: Funktioniert mit bestehendem Wechselrichter
- Klein, leicht, intelligent: Passt auf jeden Balkon!
- 1500Wh nutzbare Batteriekapazität
- Robust & sicher: hochwertiges eloxiertes Aluminiumgehäuse
- Qualität aus Deutschland: Entwicklung, Produktion & Service
- 5 Jahre Garantie

Ladestand, Betriebsinfos, Softwareupdates - alles im Blick per App.
Mit Snettbox DataLink (siehe Zubehör) Daten über die Cloud an jedem Ort abrufen.


Kompatibilitätsliste
- Hoymiles der Serien HM und HMS
- Deye der Serien SUN-M-…-G4-EU-Q0 und SUN…G3
- APsystems der Serien DS3 und DS3D).
Kompatibel

Smart vernetzt: Mit dem DataLink (siehe Zubehör) wird die Snettbox Teil des Smart Homes
(z. B. mit GIRA HomeServer, Home Assistant oder Node-RED)
Lieferumfang
1x Snettbox DC1600, Speicher für Balkonkraftwerk, Lithium-Ionen, 1,5kWh
1x Snettbox-Kabel Balkonkraftwerk (Anschlussleitung (Plus/Minus) Snettbox-Stecker auf PV-Steckverbinder)
2x Abzweigbuchse Y-Stecker (Plus/Minus) (Abzweigbuchsen für den Anschluss der Snettbox am Balkonkraftwerk)
Dokumente / Info´s
Dieser Rechner zeigt Ihnen, wie viel Strom und Geld Sie mit einem Steckersolargerät am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Dach einsparen.
Glücklicherweise bin ich auf die Snettbox aufmerksam geworden und habe nach telefonischer Beratung durch battery-direct trotz des auf den ersten Blick horrenden Preises zwei Stück bestellt. Die habe ich statt einer der Bleibatterien unter dem Beifahrersitz eingebaut. Die alte Halterung musste raus, dann war sogar noch Platz für den bereits vorhandenen Spannungswandler. Die Batterie unter dem Fahrersitz blieb (abgeklemmt) drin, „zur Sicherheit“, falls es mit den Snettboxen nicht klappen sollte. War aber völlig überflüssig, ohne jede Änderung an der alten elektrischen Anlage hat alles auf Anhieb bestens funktioniert.
Ich bin begeistert: Im Vergleich zu neuen Blei-Gel-Batterien habe ich jetzt die vierfache Energiemenge zur Verfügung. Solange ich unterwegs bin, wird während der Fahrt nachgeladen, und ich brauche überhaupt keinen Landstrom mehr. Ganz toll: die exakte Anzeige des Ladezustands (SOC) per Bluetooth. Wenn ich die jetzt überflüssige zweite Bleibatterie rausschmeiße, ist der Camper-Van über 30 kg leichter geworden. Wahrscheinlich werde ich sie aber durch eine dritte Snettbox ersetzen und die 230V-Fußbodenheizmatten gegen 12V-Matten austauschen. Dann geht’s auch in der kalten Jahreszeit ohne Landstrom.
Der Umstieg auf Snettbox hat sich für mich wirklich gelohnt.
Herr Schlagowsky und seine Kollegen haben sich an einem Freitag Nachmittag 2h Zeit genommen, die Integration komplett neu aufzubauen.
Seitdem läuft die Maschine spürbar zuverlässiger und hält wesentlich länger durch. Besonders praktisch: Ich muss mir keine Gedanken mehr machen, wenn sie mal nicht direkt wieder an die Steckdose kommt – das Problem mit tiefentladenen Batterien hat sich damit erledigt.
Insgesamt eine Investition, die sich absolut gelohnt hat. Weniger Stress, weniger Ausfälle – und endlich ein Akkusystem, auf das man sich verlassen kann.
Das robuste Gehäuse sorgt für Stabilität und Sicherheit auch bei rauem Wasser.
Die Kabelverbindungen der Steckanschlüsse halten in nassem Umfeld (Kondensfeuchte) absolut trocken. Keine Korrosion an Kontakten o.ä.
Durch den integrierten Hauptschalter bzw. das Relais ist kein externer Hauptschalter samt Verkabelung nötig.
Die Batterien trotzen Wind und Wetter (widrigste Bedingungen) auf dem Wasser und bringen stabile Leistung - Winter (kalt) wie Sommer (warm).
Durch die kompakte Bauform (bei hoher Energiedichte) sind sie platzsparend und somit auf engem Raum einsetzbar.
Ich dachte ich brauche 4 Snettboxen für meine Wünsche. Wir sind mit drei gestartet. Kochen mit einem Induktionsfeld. Brauchen kein Gas mehr an Bord. Sind Dank der Kombination von PV Anlage und Snettboxen nicht mehr abhängig vom Landstrom.
Von der Beratung, Berechnung und Auslegung bis zum Einbau ein toller Service von Battey Direct.
Bin sehr zufrieden. Danke
Technische Daten
Snettbox® DC1600 BPV (Balkonkraftwerk) | Snettbox® DC1600 PV (bezogen auf eine Snettbox) | |||
Nennspannung | 31.0 V | 47.5 V | ||
Nennkapazität (0,2C / 320 W) | 47 Ah | 31 Ah | ||
Nennenergie | 1.5 kWh | 1.5 kWh | ||
Selbstentladung (ausgeschaltet) | < 3 % pro Monat | |||
Lebenszyklus (≥ 80 % Nennkapazität) | 2000 Zyklen (100 % Entladetiefe) / 4000 Zyklen (80 % Entladetiefe) | |||
Überlastschutz | Leistungsreduzierung / Abschaltung / Interne Sicherung | |||
Entladung | ||||
Entladeverfahren | selbstgesteuert, kompatibel mit Hoymiles Mikrowechselrichtern der HMS Serie | selbstgesteuert, kompatibel mit SolarInvert Batteriewechselrichtern der 48 V Serie | ||
Max. Entladeleistung* | 150 W | 1200 W | ||
Aufladen | ||||
Ladeverfahren | integrierte Laderegelung, Aufladung direkt über PV-Modul | integrierte Laderegelung, Aufladung direkt über Batteriewechselrichter | ||
Max. Ladeleistung | 400 W | |||
Betriebsbedingungen | ||||
Parallelschaltung | Nein | Ja | ||
Betriebstemperatur | Entladen: -30 °C bis 60 °C / Aufladen: -10 °C bis 50 °C | |||
Lagertemperatur (ausgeschaltet) | -30 °C bis 45 °C | |||
Max. Lagerzeit bei 25 °C (ausgeschaltet, 50 % SoC) | 24 Monate | |||
Feuchte (nicht kondensierend) | ≤ 95 % | |||
Schutzart | IP44 | |||
Sonstige | ||||
Abmessungen (L x B x H) | 250 mm x 165 mm x 200 mm | |||
Gewicht | 11,5 kg | |||
Stromanschluss (Snettbox-Stecker) | Kabelbaum 6 mm², 3000 mm, MC4-Stecker + Y-Adapter (im Lieferumfang) | integriert im Batterieschrank | ||
Kommunikation | CAN / Bluetooth (Smartphone App) | |||
Gehäusematerial | Aluminium (eloxiert) | |||
Zelltyp / Zellchemie | zylindrisch / Lithium-Ionen (NMC) | |||
BMS | integriert | |||
Batteriebezeichnung (IEC 62620) | INR19/66/[12P14S]E/-30+60/95 | |||
Zertifizierungen | Propagation nach IEC 62619, UL1642 (Zellen), EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, UN38.3 | |||
Transporteinstufung | UN 3480 | |||
alle Werte beziehen sich auf 25 °C Umgebungstemperatur, höhere/tiefere Temperaturen können eine Reduzierung der Werte verursachen |