
Plug & Move
Einfach integrieren & durchstarten
Lithium-Ionen-Batterie
Die Batterie für Kleintraktion
Mit der Snettbox® werden Fahrzeuge zu echten Kraftwerken – und das so einfach wie nie zuvor! Die Snettbox ersetzt klassische Bleiakkus und LiFePO4-Akkus 1:1 durch intelligente Lithium-Ionen-Technologie – ganz ohne Umbau der vorhandenen Technik. Klein, leicht, kraftvoll und langlebig.



Batterie für industrielle Anwendungen
Mit der Snettbox ganz einfach: Kleintraktion Upgrade!
- Geeignet für Bodenreinigunsmaschinen, Roboter, Aufsitzrasenmäher, Kehrmaschinen, AGV's u.v.m.
- Perfekte Kompatibilität: Funktioniert mit bestehender Technik wie Ladegeräten, Solarladeregler etc. - dank intelligenter Steuerung (Dynamic Power Management)
- Plug 'n' Play Ersatz für Blei-, Gel- oder AGM-Batterien
- Klein, leicht, intelligent: Passt in jede Anwendung!
- Robust & sicher: hochwertiges, eloxiertes Aluminiumgehäuse

Ladestand, Betriebsinfos, Softwareupdates - alles im Blick per App.
Konnektivität

Mehr Kapazität: egal wie alt – jederzeit weitere Snettboxen hinzufügen.
Erweiterbar

Smart und einfach einbauen – egal welches Gerät, egal welche Technik.
Kompatibel

Zuverlässigkeit im Batterieverbund – fällt eine Snettbox aus, laufen die anderen weiter.
Ausfallsicher

Einfache Integration in Systeme, Geräte und Maschinen.
Integration
Trustpilot - Bewertungen
4.7
Über 28 Bewertungen
Martin
2 Wochen zuvor
Mein Malibu 640 LE hatte (wegen des Kompressorkühlschranks) zwei Blei-Gel-Batterien mit nominell je 900 Wh. Diese Kapazität war von vornherein eher grenzwertig und hatte mit der Zeit so weit abgenommen, dass kaum noch eine Nacht ohne Landstrom möglich war. Einen Stromanschluss auf einem Stellplatz zu ergattern ist heutzutage oft recht schwierig. Für neue Blei-Gel-Batterien wären 400 € fällig gewesen, ohne dass mir das wesentlich weiter geholfen hätte.
Glücklicherweise bin ich auf die Snettbox aufmerksam geworden und habe nach telefonischer Beratung durch battery-direct trotz des auf den ersten Blick horrenden Preises zwei Stück bestellt. Die habe ich statt einer der Bleibatterien unter dem Beifahrersitz eingebaut. Die alte Halterung musste raus, dann war sogar noch Platz für den bereits vorhandenen Spannungswandler. Die Batterie unter dem Fahrersitz blieb (abgeklemmt) drin, „zur Sicherheit“, falls es mit den Snettboxen nicht klappen sollte. War aber völlig überflüssig, ohne jede Änderung an der alten elektrischen Anlage hat alles auf Anhieb bestens funktioniert.
Ich bin begeistert: Im Vergleich zu neuen Blei-Gel-Batterien habe ich jetzt die vierfache Energiemenge zur Verfügung. Solange ich unterwegs bin, wird während der Fahrt nachgeladen, und ich brauche überhaupt keinen Landstrom mehr. Ganz toll: die exakte Anzeige des Ladezustands (SOC) per Bluetooth. Wenn ich die jetzt überflüssige zweite Bleibatterie rausschmeiße, ist der Camper-Van über 30 kg leichter geworden. Wahrscheinlich werde ich sie aber durch eine dritte Snettbox ersetzen und die 230V-Fußbodenheizmatten gegen 12V-Matten austauschen. Dann geht’s auch in der kalten Jahreszeit ohne Landstrom.
Der Umstieg auf Snettbox hat sich für mich wirklich gelohnt.
Glücklicherweise bin ich auf die Snettbox aufmerksam geworden und habe nach telefonischer Beratung durch battery-direct trotz des auf den ersten Blick horrenden Preises zwei Stück bestellt. Die habe ich statt einer der Bleibatterien unter dem Beifahrersitz eingebaut. Die alte Halterung musste raus, dann war sogar noch Platz für den bereits vorhandenen Spannungswandler. Die Batterie unter dem Fahrersitz blieb (abgeklemmt) drin, „zur Sicherheit“, falls es mit den Snettboxen nicht klappen sollte. War aber völlig überflüssig, ohne jede Änderung an der alten elektrischen Anlage hat alles auf Anhieb bestens funktioniert.
Ich bin begeistert: Im Vergleich zu neuen Blei-Gel-Batterien habe ich jetzt die vierfache Energiemenge zur Verfügung. Solange ich unterwegs bin, wird während der Fahrt nachgeladen, und ich brauche überhaupt keinen Landstrom mehr. Ganz toll: die exakte Anzeige des Ladezustands (SOC) per Bluetooth. Wenn ich die jetzt überflüssige zweite Bleibatterie rausschmeiße, ist der Camper-Van über 30 kg leichter geworden. Wahrscheinlich werde ich sie aber durch eine dritte Snettbox ersetzen und die 230V-Fußbodenheizmatten gegen 12V-Matten austauschen. Dann geht’s auch in der kalten Jahreszeit ohne Landstrom.
Der Umstieg auf Snettbox hat sich für mich wirklich gelohnt.
Christian Stumpf
3 Wochen zuvor
Ich kam mit einer perfekt gefertigten aber suboptimal von einem Werkstattbetrieb integrierten Snettbox.
Herr Schlagowsky und seine Kollegen haben sich an einem Freitag Nachmittag 2h Zeit genommen, die Integration komplett neu aufzubauen.
Herr Schlagowsky und seine Kollegen haben sich an einem Freitag Nachmittag 2h Zeit genommen, die Integration komplett neu aufzubauen.
Arno Nym
2 Monate zuvor
Ich habe die Snettbox in einer namenhaften Reinigungsmaschine eingebaut und dabei vier alte Gelbatterien durch zwei Boxen ersetzt. Ladegerät und Verkabelung konnten komplett bleiben – der Umbau war erstaunlich unkompliziert.
Seitdem läuft die Maschine spürbar zuverlässiger und hält wesentlich länger durch. Besonders praktisch: Ich muss mir keine Gedanken mehr machen, wenn sie mal nicht direkt wieder an die Steckdose kommt – das Problem mit tiefentladenen Batterien hat sich damit erledigt.
Insgesamt eine Investition, die sich absolut gelohnt hat. Weniger Stress, weniger Ausfälle – und endlich ein Akkusystem, auf das man sich verlassen kann.
Seitdem läuft die Maschine spürbar zuverlässiger und hält wesentlich länger durch. Besonders praktisch: Ich muss mir keine Gedanken mehr machen, wenn sie mal nicht direkt wieder an die Steckdose kommt – das Problem mit tiefentladenen Batterien hat sich damit erledigt.
Insgesamt eine Investition, die sich absolut gelohnt hat. Weniger Stress, weniger Ausfälle – und endlich ein Akkusystem, auf das man sich verlassen kann.
Udo Muerle
3 Monate zuvor
Es ist ein super durchdachtes System, sehr kompakt und einfach zu installieren, direkt prüfbar über eine App, speziell auch im Betrieb ( und sogar beim Fahren ), die Funktion ist sehr zuverlässig ohne irgendwelche Störungen. Direkt anschließbar an bestehende 12V Blei - Systeme ohne irgendetwas anpassen zu müssen. Auch ein normaler Blei Laderegler funktioniert perfekt an dem System ! Sehr zu empfehlen, sehr gerne wieder !
Leonard K.
3 Monate zuvor
Ich nutze drei Snettboxen (ein Verbund 24V als Traktionsbatterie für den Elektromotor und eine 12V Versorgerbatterie für Echolote) auf einem Anglerboot und bin bestens zufrieden!
Das robuste Gehäuse sorgt für Stabilität und Sicherheit auch bei rauem Wasser.
Die Kabelverbindungen der Steckanschlüsse halten in nassem Umfeld (Kondensfeuchte) absolut trocken. Keine Korrosion an Kontakten o.ä.
Durch den integrierten Hauptschalter bzw. das Relais ist kein externer Hauptschalter samt Verkabelung nötig.
Die Batterien trotzen Wind und Wetter (widrigste Bedingungen) auf dem Wasser und bringen stabile Leistung - Winter (kalt) wie Sommer (warm).
Durch die kompakte Bauform (bei hoher Energiedichte) sind sie platzsparend und somit auf engem Raum einsetzbar.
Das robuste Gehäuse sorgt für Stabilität und Sicherheit auch bei rauem Wasser.
Die Kabelverbindungen der Steckanschlüsse halten in nassem Umfeld (Kondensfeuchte) absolut trocken. Keine Korrosion an Kontakten o.ä.
Durch den integrierten Hauptschalter bzw. das Relais ist kein externer Hauptschalter samt Verkabelung nötig.
Die Batterien trotzen Wind und Wetter (widrigste Bedingungen) auf dem Wasser und bringen stabile Leistung - Winter (kalt) wie Sommer (warm).
Durch die kompakte Bauform (bei hoher Energiedichte) sind sie platzsparend und somit auf engem Raum einsetzbar.
Martin Leister
3 Monate zuvor
Die Snettbox ist hochwertig verarbeitet und sehr zuverlässig. Battery direct lieferte schnell und zuverlässig. Eine Rückfrage wurde umgehend beantwortet. Alles bestens!
Jürgen
3 Monate zuvor
Zuerst wollte ich nur die alten Bleiakku austauschen, doch dann gab mir Battey Direct immer bessere Ideen.
Ich dachte ich brauche 4 Snettboxen für meine Wünsche. Wir sind mit drei gestartet. Kochen mit einem Induktionsfeld. Brauchen kein Gas mehr an Bord. Sind Dank der Kombination von PV Anlage und Snettboxen nicht mehr abhängig vom Landstrom.
Von der Beratung, Berechnung und Auslegung bis zum Einbau ein toller Service von Battey Direct.
Bin sehr zufrieden. Danke
Ich dachte ich brauche 4 Snettboxen für meine Wünsche. Wir sind mit drei gestartet. Kochen mit einem Induktionsfeld. Brauchen kein Gas mehr an Bord. Sind Dank der Kombination von PV Anlage und Snettboxen nicht mehr abhängig vom Landstrom.
Von der Beratung, Berechnung und Auslegung bis zum Einbau ein toller Service von Battey Direct.
Bin sehr zufrieden. Danke
Eugen W.
4 Monate zuvor
Sechs Snettboxen mit zusammen 750 Ah Kapazität versorgen seit April 2022 meinen Concorde Liner zuverlässig mit Strom - eine Ferienwohnung der Extraklasse auf Rädern. Der Betrieb mit der vorhandenen Mastervolt-Technik läuft reibungslos – bis heute ohne ein einziges Problem.
Matthias Harbusch
4 Monate zuvor
Ich bin super zufrieden mit meiner Snettbox. Am Besten daran ist, dass ich sie im Wohnmobil und für mein Balkonkraftwerk als Speicher nutzen kann. Aus dem WoMo raus per App umschalten und an das Balkonkraftwerk anschließen. Funktioniert einwandfrei und ich habe das ganze Jahr etwas von der Batterie. Super nette Leute und sehr hilfsbereit.
Technische Daten
Snettbox DC1600 12V | Snettbox DC1600 24V | Snettbox DC1600 36V | Snettbox DC1600 48V | |
Nennspannung | 13.0 V | 26.1 V | 39.2 V | 48.6 V |
Nennkapazität (0,2C / 320 W) | 125 Ah | 63 Ah | 42 Ah | 31 Ah |
Nennenergie | 1.6 kWh | 1.6 kWh | 1.6 kWh | 1.5 kWh |
Selbstentladung (ausgeschaltet) | < 3 % pro Monat | |||
Lebenszyklus (≥ 80 % Nennkapazität) | 2000 Zyklen (100 % Entladetiefe) / 4000 Zyklen (80 % Entladetiefe) | |||
Überlastschutz | Leistungsreduzierung / Abschaltung / Interne Sicherung | |||
Entladung | ||||
Entladeschlussspannung | 11.9 V | 24.2 V | 36.3 V | 43.1 V |
Empfohlener Entladestrom | 25 A | 12 A | 8 A | 6 A |
Max. kontinuierlicher Entladestrom* | 100 A | 50 A | 33 A | 25 A |
Max. Entladeleistung* | 1200 W | |||
Aufladen | ||||
Ladeverfahren | integrierte Laderegelung (Stromquelle: Netzteil oder gängige Ladegeräte) | |||
Ladeschlussspannung | 14.0 V | 28.0 V | 42.0 V | 54.0 V |
Max. Ladespannung | 16.0 V | 34.0 V | 48.0 V | 60.0 V |
Empfohlener Ladestrom | 25 A | 12 A | 8 A | 6 A |
Max. kontinuierlicher Ladestrom* | 33 A | 16 A | 11 A | 8 A |
Max. Ladeleistung* | 400 W | |||
Betriebsbedingungen | ||||
Parallelschaltung | Ja | |||
Betriebstemperatur | Entladen: -30 °C bis 60 °C / Aufladen: -10 °C bis 50 °C | |||
Lagertemperatur (ausgeschaltet) | -30 °C bis 45 °C | |||
Max. Lagerzeit bei 25 °C (ausgeschaltet, 50 % SoC) | 24 Monate | |||
Feuchte (nicht kondensierend) | ≤ 95 % | |||
Schutzart | IP44 | |||
Sonstige | ||||
Abmessungen (L x B x H) | 250 mm x 165 mm x 200 mm | |||
Gewicht | 11,5 kg | |||
Stromanschluss (Snettbox-Stecker) | Kabelbaum 16 mm², 500 mm, Rohrkabelschuh M5 (im Lieferumfang) | |||
Kommunikation | CAN / Bluetooth (Smartphone App) | |||
Gehäusematerial | Aluminium (eloxiert) | |||
Zelltyp / Zellchemie | zylindrisch / Lithium-Ionen (NMC) | |||
BMS | integriert | |||
Batteriebezeichnung (IEC 62620) | INR19/66/[12P14S]E/-30+60/95 | |||
Zertifizierungen | Propagation nach IEC 62619, UL1642 (Zellen), EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, UN38.3 | |||
Transporteinstufung | UN 3480 | |||
alle Werte beziehen sich auf 25 °C Umgebungstemperatur, höhere/tiefere Temperaturen können eine Reduzierung der Werte verursachen * eingeschränkt bei tiefen/hohen Temperaturen und abhängig vom SoC (aktives Derating) |
Vergleich mit Eisenphosphat-Lithium-Ionen-Batterien (LiFePO4) und Bleiakkus
Blei-Säure-Batterie 12V / 120 Ah | Lithium-Ionen-Batterie (NMC) Snettbox DC1600 12V /125 Ah | Lithium-Ionen-Batterie (LiFePO4) 12V / 125 Ah | |
Gewicht / Volumen | 40 kg | 11,5 kg | 15 kg |
Volumen | 15 L | 8 L | 12 L |
Lebensdauer | 2 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre |
Batteriepflege für eine lange Lebensdauer | aufwendig (Ladezustand muss regelmäßig kontrolliert werden, Gefahr der Tiefentladung) | mühelos (geringe Selbstentladung, Ladezustände müssen nicht kontrolliert werden) | lästig (geringe Selbstentladung, aber Akku muss regelmäßig voll aufgeladen werden für die Kalibrierung des BMS) |
Entladetiefe (nutzbare Kapazität) | 50% | 100% | 100% |
Betriebszeit (500 W) | 1,5 h | 3 h | 3 h |
Ladestanderkennung | genau, muss aber aktiv über die Betriebsspannung gemessen werden | genau, wird direkt über die App angezeigt | ungenau, sowohl über die App-Anzeige, als auch bei externer Spannungsmessung |
Parallelschaltung | problemlos | problemlos | problematisch (ungenaue Ladestanderkennung führt zu Zelldrift und extrem verkürzter Lebensdauer) |
Vollzyklen (100% Entladetiefe) | 450 | 2000 | 2000-5000 |
Vollzyklen (80% Entladetiefe) | 650 | 4000 | 2000-5000 |
Temperaturbereich (Betrieb ohne Heizung) | Laden: 0 bis 40 °C Entladen: -20 bis 50°C | Laden: -10 bis 50°C Entladen: -30 bis 60°C | Laden: 0 bis 45°C Entladen: -20 bis 60°C |
Reihenschaltung | problemlos | nicht notwendig, da Snettbox in mehreren Spannungen verfügbar ist (bei gleicher Kapazität und Größe) | problematisch (ungenaue Ladestanderkennung führt zu Zelldrift und extrem verkürzter Lebensdauer) |

Heiko S. aus Karlsruhe
Die kompakten Abmessungen und das Stecksystem haben den Einbau der zwei Snettboxen zum Kinderspiel gemacht. Unsere Bodenreinigungsmaschine hat nun Power ohne Ende.